Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. HR-Rollenmodelle

verfasst von : Tatjana Zbinden

Erschienen in: Personalpsychologie für das Human Resource Management

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das HR-Business-Partner-Modell von Dave Ulrich (1997) ist in der Praxis immer noch weit verbreitet. Viele Unternehmen arbeiten stetig daran, die strategische Komponente der HR-Business-Partner-Rolle sowie die transformierende Arbeit des Change-Agents zu verstärken. Transaktionale HR-Tätigkeiten werden outgesourct oder ins Nearshoring verlegt, um effizienter und schlanker zu werden. Die strategische und transformierende HR-Arbeit rückt noch weiter in den Fokus, dazu ist die Nähe zu den Geschäftseinheiten zentral. In der Praxis ist man noch immer mit der konsequenten Umsetzung des HR Business Partner-Modells beschäftigt, gleichzeitig entwickeln sich die Rollen im Human Resource Management weiter. Neben der stetigen Weiterentwicklung des ursprünglichen Modells nach Dave Ulrich entstehen neue Ansätze in der HR-Rollenlandschaft. Themen wie Digitalisierung, HR-Analytics und das Management der Flexibilität werden sehr wichtig. In der Gestaltung einer hervorragenden Employee Experience und der Transformation gewinnt die Rolle als Culture-and-Change-Champion noch weiter an Bedeutung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Häusling, A. (Hrsg.). (2020). Agile Organisationen (2. Aufl.). Haufe. Häusling, A. (Hrsg.). (2020). Agile Organisationen (2. Aufl.). Haufe.
Zurück zum Zitat Lange, J. (2019). Feelgood-Manager – Pausenclown oder Wertschöpfungsfaktor? In M. Dahm & S. Thode (Hrsg.), Strategie und Transformation im digitalen Zeitalter: Inspiration für Management und Leadership. FOM-Edition (FOM Hochschule für Oekonomie & Management) (S. 167–178). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22032-7_11 Lange, J. (2019). Feelgood-Manager – Pausenclown oder Wertschöpfungsfaktor? In M. Dahm & S. Thode (Hrsg.), Strategie und Transformation im digitalen Zeitalter: Inspiration für Management und Leadership. FOM-Edition (FOM Hochschule für Oekonomie & Management) (S. 167–178). Springer Gabler. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-22032-7_​11
Zurück zum Zitat Maylett, T., & Wride, M. (2017). The employee experience. How to attract talent, retain top performers, and drive results. Wiley. Maylett, T., & Wride, M. (2017). The employee experience. How to attract talent, retain top performers, and drive results. Wiley.
Zurück zum Zitat Morgan, J. (2017). The employee experience advantage. Wiley. Morgan, J. (2017). The employee experience advantage. Wiley.
Zurück zum Zitat Oestereich, B., & Schröder, C. (2017). Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen. Vahlen.CrossRef Oestereich, B., & Schröder, C. (2017). Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen. Vahlen.CrossRef
Zurück zum Zitat Ulrich, D. (1997). Human Resource Champions. The next agenda for adding value and delivering results. Harvard Business Review Press. Ulrich, D. (1997). Human Resource Champions. The next agenda for adding value and delivering results. Harvard Business Review Press.
Zurück zum Zitat Ulrich, D., Brockbank, W., Kryscynski, D., & Ulrich, M. (2017). Victory through organization. Why the war for talent is failing your company and what you can do about it. McGraw-Hill Education. Ulrich, D., Brockbank, W., Kryscynski, D., & Ulrich, M. (2017). Victory through organization. Why the war for talent is failing your company and what you can do about it. McGraw-Hill Education.
Zurück zum Zitat Whitter, B. (2019). Employee experience. Kogan Page. Whitter, B. (2019). Employee experience. Kogan Page.
Zurück zum Zitat Zölch, M., Oertig, M., & Calabrò, V. (Hrsg.). (2020). Flexible Workforce – Fit für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt? Strategien, Modelle, Best Practice (2. Aufl.). Haupt. Zölch, M., Oertig, M., & Calabrò, V. (Hrsg.). (2020). Flexible Workforce – Fit für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt? Strategien, Modelle, Best Practice (2. Aufl.). Haupt.
Metadaten
Titel
HR-Rollenmodelle
verfasst von
Tatjana Zbinden
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65308-1_2

Premium Partner