Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Fügetechnik – Kleben

verfasst von : Georges Romanos

Erschienen in: Handbuch Konstruktion

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Kleben erfährt als zuverlässige und wirtschaftliche Fügetechnologie eine zunehmende Einsatzbreite in industriellen Anwendungen. Es bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Verbindung unterschiedlicher Werkstoffkombinationen, erlaubt gleichmäßige Lastübertragung ohne hohe Kerbwirkung oder Querschnittsschwächung, ermöglicht weitgehende Konstruktionsvereinfachungen durch Funktionsintegration und verfügt über großes Rationalisierungspotential und Integrationsfähigkeit in moderne, hochautomatisierte Fertigungsumgebungen. Im Wettbewerb zu anderen industriellen Fügeverfahren zeichnet sich das Kleben zudem als weitgehend wärmearme Verbindungstechnologie ohne lokale Temperatureinwirkung, Gefügeveränderungen oder Wärmeverzug aus. Beim Verbinden von metallischen Werkstoffen vermeidet es die Entstehung von Spaltkorrosion. Klebstoffe erfüllen zudem wichtige Zusatzfunktionen (Dichten, Isolieren, Dämpfen), sie können aber auch ausschließlich für diesen Zweck eingesetzt werden (Flüssigdichtstoffe, schwingungsdämpfende Beschichtungsmassen).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional Hanser Technik Paket

Metadaten
Titel
Fügetechnik – Kleben
verfasst von
Georges Romanos
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-45619-8_44

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.