Skip to main content

22.06.2022 | Fahrzeugtechnik | Nachricht | Online-Artikel

BMW gibt die Einführung des ersten M3 Touring bekannt

verfasst von: Patrick Schäfer

2 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

BMW hat den M3 Competition Touring präsentiert. Der erste M3-Kombi der Münchner wird also nur mit dem stärksten Reihensechszylinder-Ottomotor, Allradantrieb und Automatik angeboten.

Bereits 2020 hat BMW den M3 als Limousine sowie das M4 Coupé vorgestellt, später folgte das M4 Cabrio. Mit dem neuen M3 Competition Touring folgt nun zum ersten Mal in der Geschichte der sportlichen Mittelklasse aus München ein Kombimodell. Das Design bietet die üblichen M-Elemente wie die vertikale Niere an der Front, große seitliche Lufteinlässe oder die in die Heckschürze integrierten Endrohrpaare der Abgasanlage. Das Dach des BMW M3 Touring ist serienmäßig in hochglänzendem Schwarz lackiert. Der Kombi rollt auf geschmiedeten Leichtmetallräder in 19" Größe vorne und 20" hinten.

Das Interieur ist aus der Limousine bekannt: Das Curved Display setzt sich aus einem 12,3" großen Display im Kombiinstrument sowie dem Infotainmentdisplay in 14,9" zusammen. Ebenso serienmäßig sind die elektrisch einstellbaren Memory-Sportsitze mit Sitzheizung sowie die Lederausstattung Merino. Die im Verhältnis 40:20:40 klappbare Fondsitzbank ermöglicht die Erweiterung des Kofferraumvolumens von 500 auf bis zu 1 510 l.

BMW M3 Touring nur als Competition-Modell

Der neue BMW M3 Touring wird ausschließlich als Competition-Version angeboten und von einem Reihensechszylinder-Ottomotor mit TwinPower-Turbotechnik angetrieben. Der 3,0-l-Motor bietet 375 kW (510 PS) Leistung und stemmt ein maximales Drehmoment von 650 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über das M-Steptronic-Getriebe mit acht Stufen. Das Allradsystem M xDrive wird im Hinterachsgetriebe mit einem Aktiven M-Differenzial kombiniert. 

Der M3 Competition Touring beschleunigt in 3,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, bis 200 km/h werden 12,9 Sekunden benötigt. Mit dem optionalen M Driver’s Package kann die Höchstgeschwindigkeit von 250 auf 280 km/h angehoben werden. Der Modus M-Drive-Professional wurde für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert. Er verfügt unter anderem über die neuartige Funktion M Traction Control. Damit kann der der Fahrer die Antriebsschlupfbegrenzung des Fahrstabilitätssystems DSC in zehn Stufen anpassen. Auch ein Datenrecorder und Laptimer sowie der Fahrmodus Track sind im Umfang enthalten.

M3 Touring startet im November 2022

Das Fahrwerk mit Doppelgelenk-Federbeinvorderachse und Fünflenker-Hinterachse wurde speziell auf den Kombi abgestimmt. Dazu gehört das adaptive M-Fahrwerk mit elektronisch geregelten Stoßdämpfern und die M-Servotronic Lenkung mit variabler Übersetzung. Als Sonderausstattung eine Carbon-Keramik-Bremsanlage erhältlich.

Vor 20 Jahren entstand auf der Basis der dritten Generation des BMW M3 bereits ein entsprechender Prototyp, der es aber nicht in die Serie schaffte. Dafür bekam der BMW M5 1992 in der zweiten und 2007 in der vierten Generation ein Touring-Modell. Der BMW M3 Touring wird ab November 2022 im BMW Group Werk München produziert und kommt zeitgleich auf den Markt.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner