Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

31. Mechanische und thermische Bauteilbelastung im Dieselmotor

verfasst von : Christian Poensgen

Erschienen in: Handbuch Dieselmotoren

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel fasst die mechanischen und thermischen Fragestellungen zur Belastung der Powerunit eines Dieselmotors zusammen. Die Powerunit umfasst den Ventiltrieb, Zylinder, Buchse, Kolben und Pleuelstange. Praktisch alle Belastungsfaktoren, welche im Maschinenbau gängig sind, treten in der Powerunit meist gekoppelt auf. Dementsprechend müssen die Auslegungs- und Nachweisverfahren diese Komplexität wiedergeben können, so dass eine durchgängige Modellbildung des Gesamtsystems Dieselmotors erreicht werden kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubverbindungen. VDI 2230, Düsseldorf (2003) Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubverbindungen. VDI 2230, Düsseldorf (2003)
2.
Zurück zum Zitat Pflaum, W., Mollenhauer, K.: Der Wärmeübergang in der Verbrennungskraftmaschine. Springer, Wien/New York (1977)CrossRef Pflaum, W., Mollenhauer, K.: Der Wärmeübergang in der Verbrennungskraftmaschine. Springer, Wien/New York (1977)CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Maas, H., Klier, H.: Kräfte, Momente und deren Ausgleich in der Verbrennungskraftmaschine. In: Die Verbrennungskraftmaschine, Bd. 2. Springer, Wien/New York (1981) Maas, H., Klier, H.: Kräfte, Momente und deren Ausgleich in der Verbrennungskraftmaschine. In: Die Verbrennungskraftmaschine, Bd. 2. Springer, Wien/New York (1981)
4.
Zurück zum Zitat Bathe, K.-J.: Finite-Element-Methoden. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2002)CrossRef Bathe, K.-J.: Finite-Element-Methoden. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2002)CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Robertson, R.-E., Schwertassek, R.: Dynamics of Multibody Systems. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (1988)CrossRefMATH Robertson, R.-E., Schwertassek, R.: Dynamics of Multibody Systems. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (1988)CrossRefMATH
6.
Zurück zum Zitat Keil, S.: Beanspruchungsermittlung mit Dehnungsmessstreifen. Cuneus-Verlag, Lippstadt (1995) Keil, S.: Beanspruchungsermittlung mit Dehnungsmessstreifen. Cuneus-Verlag, Lippstadt (1995)
7.
Zurück zum Zitat Issler, L., Ruoß, H., Häfele, P.: Festigkeitslehre Grundlagen. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2003) Issler, L., Ruoß, H., Häfele, P.: Festigkeitslehre Grundlagen. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2003)
8.
Zurück zum Zitat Radaj, D.: Ermüdungsfestigkeit. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2003)CrossRef Radaj, D.: Ermüdungsfestigkeit. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2003)CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Naubereit, H., Weiher, J.: Einführung in die Ermüdungsfestigkeit. Hanser, München/Wien (1999) Naubereit, H., Weiher, J.: Einführung in die Ermüdungsfestigkeit. Hanser, München/Wien (1999)
10.
Zurück zum Zitat Leidenfrost, M., Werner, E., Meyer, D.: Lebensdauerbewertung von thermo-mechanisch belasteten Gusseisen-Zylinderköpfen. Mater. Test. 53(11–12), 758 (2011)CrossRef Leidenfrost, M., Werner, E., Meyer, D.: Lebensdauerbewertung von thermo-mechanisch belasteten Gusseisen-Zylinderköpfen. Mater. Test. 53(11–12), 758 (2011)CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Metzger, M., Nieweg, B., Seifert, T.: Lebensdauervorhersage für die Graugusswerkstoffe EN GJS700, EN GJV450 und EN GJL250 bei kombinierter nieder- und hochfrequenter Belastung. Gießerei 99(04), 30 (2012) Metzger, M., Nieweg, B., Seifert, T.: Lebensdauervorhersage für die Graugusswerkstoffe EN GJS700, EN GJV450 und EN GJL250 bei kombinierter nieder- und hochfrequenter Belastung. Gießerei 99(04), 30 (2012)
12.
Zurück zum Zitat Forschungskuratorium Maschinenbau (FKM): Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile, 6. Aufl. VDMA-Verlag, Frankfurt (2012) Forschungskuratorium Maschinenbau (FKM): Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile, 6. Aufl. VDMA-Verlag, Frankfurt (2012)
13.
Zurück zum Zitat Forschungskuratorium Maschinenbau (FKM): Bruchmechanischer Festigkeitsnachweis, 4. Aufl. VDMA-Verlag, Frankfurt (2009) Forschungskuratorium Maschinenbau (FKM): Bruchmechanischer Festigkeitsnachweis, 4. Aufl. VDMA-Verlag, Frankfurt (2009)
14.
Zurück zum Zitat Richtlinie 97/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Mai 1997 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über Druckgeräte Richtlinie 97/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Mai 1997 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über Druckgeräte
15.
Zurück zum Zitat Richtlinie 2014/34/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Neufassung) Richtlinie 2014/34/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Neufassung)
16.
Zurück zum Zitat Broichhausen, J.: Schadenskunde – Analyse und Vermeidung von Schäden in Konstruktion, Fertigung und Betrieb. Hanser, München/Wien (1985) Broichhausen, J.: Schadenskunde – Analyse und Vermeidung von Schäden in Konstruktion, Fertigung und Betrieb. Hanser, München/Wien (1985)
17.
Zurück zum Zitat Zima, S., Greuter, E.: Motorschäden. Vogel, Würzburg (2006) Zima, S., Greuter, E.: Motorschäden. Vogel, Würzburg (2006)
Metadaten
Titel
Mechanische und thermische Bauteilbelastung im Dieselmotor
verfasst von
Christian Poensgen
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07697-9_40

    Premium Partner